Veranstaltungen des „Historischen Vereins Alt Füssen“
Hoagarte-Veranstaltungen:
In der Regel findet am letzten Montag eines jeden Monats (Ausnahmen sind Ferienmonate im August und im Dezember) eine Hoagarte-Veranstaltung im Gesellenhaus am Schrannenplatz statt.
Sollte einmal eine Veranstaltung an einem anderen Ort stattfinden, wird der neue Treffpunkt und auch die Uhrzeit angegeben.
Die Thematik umfasst geschichtliche und kulturelle Bereiche der engeren und weiteren Heimat.
Veranstaltungen 2022
Montag, 30. Mai 2022
Erster Huegarte nach mehr als zwei Jahren beim Historischen Verein Alt Füssen
Nach der langen, durch die Corona Zeit erzwungene Pause gibt es am Montag, den 30. Mai um 19:30 Uhr im Anton Sturm Haus wieder einmal einen Huegarte beim Historischen Verein Alt Füssen. Dabei wird zuerst an den früheren Besitzer des Hauses, den berühmten Bildhauer Anton Sturm und seine Werke erinnert. Sturms Geburtstag hat sich in diesen Tagen zur 332. Mal gejährt. Weiter werden Geschichten, Reisebeschreibungen und Histörchen aus dem alten Füssen und seiner Umgebung vorgetragen. Dazu erklingen Weisen gespielt von der Musik ausm Venetianerwinkel.
Samstag, den 14. Mai
Wanderung zum großen Steinbruch auf der Illasberginsel
Der Historische Verein Alt Füssen unternimmt am Samstag, den 14. Mai eine Wanderung zum großen Sandsteinbruch auf der Illasberginsel. Soweit der Wasserstand des Forggensee es zulässt, wird auch die Nähe des antiken Brandopferplatzes angesteuert und die Spuren eines längst aufgegeben Hofes. DIe Wanderung beginnt um 16 Uhr nur bei trockener Witterung am Panorama oder Brotzeitstadel (Parkplatz) und dauert etwa zwei Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Samstag, 23. April 2022
Wanderung auf alten Straßen am Forggensee
Der Historische Kulturverein Alt Füssen nimmt, nachdem zweimal das Wetter die Unternehmung verhindert hat, einen dritten Anlauf: Am Samstag, gibt es einen Rundgang auf alten Straßen am und im Forggensee bei Dietringen. Die Wanderung beginnt um 16 Uhr am Parkplatz in Dietringen und dauert etwa zwei Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Veranstaltungen 2021
Spaziergang um den Schwansee, zu Ehren von König Ludwig
Führung: Magnus Peresson
Montag, 23. August 2021 Treffpunkt, nur bei trockenem Wetter: Parkplatz an der Feldkirche um 19.00 Uhr
Spaziergang über den nördlichen, ältesten Teil des Waldfriedhofes
Führung: Magnus Peresson
Montag, 22. November 2021
Die jetzige Corona Lage zwingt uns mit Rücksicht auf das Wohl unserer Mitglieder die bereits anberaumte Jahreshauptversammlung am kommenden Montag, 22. 11. 2021 zu verschieben.
Veranstaltungen 2020
Achtung: Beginn der "Hoagärte" immer um 19.30 Uhr; falls nicht anders angegeben, immer im Gesellenhaus am Schrannenplatz 7
Samstag, 11. Januar 2020 Treffpunkt 13.30 Uhr
Fahrt nach Reutte zur Joseph Anton Koch – Ausstellung
Anschließend besichtigen wir zwei Krippen in Breitenwang, eine Bretterkrippe des bekannten Zirler Krippenmalers Franz Seelos und die Krippe mit lebensgroßen Figuren von Anton Sturm.
Führung: Klaus Wankmiller
Montag, 27. Januar 2020
Die frühesten Stadtansichten von Füssen, ab dem Jahr 1546
Informationen zur Architekturgeschichte und den Funktionen einzelner Gebäude
Referent: Magnus Peresson
Sonntag, 16. Februar 2020
Das Fasnachtskränzle musste leider auf Grund der Erkrankung von H. Peresson entfallen.
Montag, 30. März 2020
Der Hoagarte wird wegen des Corona-Virus nicht stattfinden.
Veranstaltungen 2019
Donnerstag, 24. Januar 2019
Vorstellung des neuen Jahrbuches 2017 durch Herrn Dr. Seufert
Montag, 28. Januar 2019
Es werden weitgehend unbekannte Fotos vom Bau des Schlosses Neuschwanstein sowie der Stadt Füssen bis in die 1920er Jahre gezeigt.
Die Fotos stammen aus der umfangreichen Sammlung von Ernst Walz und wurden von Vater und Sohn Ludwig Schradler fotografiert.
Erklärungen von Magnus Peresson und Ernst Walz
Sonntag, 24. Februar 2019
Fasnachtskränzle mit Kaffee und Kuchen
Gestaltung: Magnus Peresson
Samstag, 02. März 2019
Kaiser Maximilian - Führung im „Hohen Schloss“
Führung: Magnus Peresson, Dr. Christoph Böhm, Dr. Anton Englert
Montag, 25. März 2019
Caspar Tiefenbrugger und der Geigenbau im Füssener Land
Referent: Klaus Wankmiller
Samstag, 30. März 2019
Kaiser Maximilian - Wiederholung der Führung im „Hohen Schloss“
Führung: Magnus Peresson und Dr. Christoph Böhm
Montag, 29. April 2019
Jahreshauptversammlung
Montag, 27. Mai 2019
Der griechische Dichter Pindar, ca. *522 v. Chr. †446 v. Chr.
Dr. Peter Heigl, Altphilologe trägt am Pindarplatz aus den Werken dieses Dichters auf altgriechisch vor, mit Erklärung und Übersetzung.
Montag, 24. Juni 2019
Eine Reise durch die europäische Sprachgeschichte
Referent: Altphilologe Dr. Peter Heigl
Montag, 29. Juli 2019
Spaziergang zu den Füssener Brunnen
Dabei soll der Transport des Wassers von den Brunnen in die Füssener Bürgerhäuser nachgestellt werden.
Führung: Magnus Peresson
Samstag, 24. August 2019
Zum Gedenken an den 174. Geburtstag von König Ludwig II. machen wir einen Spaziergang um den Schwansee
Führung: Magnus Peresson
Montag, 30. September 2019
Vortrag über den bedeutenden Bildhauer Lorenz Luidl (1645 – 1719), aus Anlass zu seinem 300. Todestag
Referent: Klaus Wankmiller
Samstag, 12. Oktober 2019
Exkursion auf der Via Claudia Augusta bis nach Meran
Besuch der Totentanzbilder des Südtiroler Malers Luis Stecher an der Friedhofsmauer von Plaus. In Meran wird die landesfürstliche Burg aus dem 15. Jahrhundert von Herzog Sigmund dem Münzreichen besucht, Kaiser Maximilian I. hat hier zeitweilig gewohnt.
Weitere Ziele sind die gotische Stadtpfarrkirche und die ebenfalls gotische Spitalkirche mit zwei außergewöhnlich stilvollen Altarflügeln vom Füssener Bildhauer Jörg Lederer. Der Rückweg führt am Ortsrand von Algund an einem römischen Brückenpfeiler vorbei und an dem berühmten antiken Meilen- oder Weihestein von Rabland.
Führung: Magnus Peresson
Montag, 28. Oktober 2019
Bericht über den 30-jährigen Krieg und die dramatischen Ereignisse in Füssen.
Drei Chronisten haben in dieser Zeit Aufzeichnungen gemacht: Färbermeister Hans Faigele,
Stadtpfarrer Matthäus Schalk und Abt Martin Stempfle von St. Mang.
Referent: Dr. Christoph Böhm
Montag, 25. November 2019
Thema des Abends ist eine Lesung von Auszügen aus Erinnerungen der Wittelsbacher Prinzessin Irmingard von Bayern (1923 - 2010).
Die Lesung wird illustriert mit Bildern aus Hohenschwangau von 1910-1950, aus dem reichhaltigen Fotoarchiv von Herrn Ernst Walz
Lesung: Magnus Peresson
Gestaltung: Ernst Walz
Samstag, 07. Dezember 2019
Besinnlicher Adventabend mit Lesung und Musik aus’m Venetianerwinkel
Gestaltung: Magnus Peresson und Suzanne Vorbrugg
Veranstaltungen 2018
Montag, 29. Januar 2018
Vorstellung des neuen Jahrbuches 2016 durch die Autoren und die Herausgabe
Sonntag, 04. Februar 2018
Fasnachtskränzle im Gesellenhaus mit Kaffee und Kuchen
Gestaltung: Magnus Peresson
Montag, 26. Februar 2018
Kultur eines Tales - Das Lechtal
Geschichte und Denkwürdigkeiten
Vortrag mit Lichtbildern
Referent: Magnus Peresson
Montag, 26. März 2018
Jahreshauptversammlung
Samstag, 14. April 2018
Wanderung durch den Forggensee über die alte Bundesstraße 16 und der Via Claudia zum alten Lechverlauf.
Führung: Magnus Peresson und Peter Nasemann
Montag, 30. April 2018
Der Dreißigjährige Krieg im Altlandkreis Füssen (1618 - 1648)
Referent: Klaus Wankmiller
Samstag, 26. Mai 2018
Zum Gedenken an Anton Sturm
Lesung mit musikalischer Umrahmung der Gruppe "Blech hoch 4"
Gestaltung: Magnus Peresson und Roland Kurz
Montag, 28. Mai 2018
Alte Straßen im Füssener Land: Trassenführung, Aufbau und Nutzung
Referent: Magnus Peresson
Montag, 25. Juni 2018
Fortsetzung des Vortrages "Alte Straßen im Füssener Land": Schwerpunkt VCA im Bereich von Füssen
Referent: Magnus Peresson
Samstag, 14. Juli 2018
Busfahrt nach Ettal zur Landesausstellung.
Mittwoch, 18. Juli 2018
Aufführung der Theatergruppe der Mittelschule Füssen über das Leben von Anton Sturm
Montag, 30. Juli 2018
Als Sommer-Hoagarte findet eine Exkursion zum ehemaligen Weiler Forggen statt.
Es werden Geschichten und Berichte über den See gelesen und zitiert, die von Heimweh, der Landschaft, vom einstigen bäuerlichen Leben künden.
Führung: Magnus Peresson
Montag, 27. August 2018
Zum Gedenken an den 173. Geburtstag von König Ludwig II.
Lesung: Magnus Peresson
Samstag, 8. September 2018
Begehung der Via Claudia Augusta am Stieglerberg und Kratzer, zusammen mit dem Museumsverein Reutte
Montag, 24. September 2018
Füssen zur Zeit unserer Vereinsgründung 1918
Gezeigt werden alte ”Schradler” Fotos aus dieser Zeit
Referent: Magnus Peresson
Samstag, 06. Oktober 2018
Wir feiern unser 100jähriges Jubiläum im Kaisersaal des Klosters St. Mang
Die Festrede hält Dr. Peter Fassl
Musikalische Umrahmung mit den fünf Musikanten der "Schloßanger Musig" (mit Klaus Wankmiller)
Samstag, 13. Oktober 2018
VCA Exkursion nach Südtirol: Latsch, Kastelbell, Naturns
Leitung: Magnus Peresson
Freitag, 26. Oktober 2018
Angeregt durch den Besuch des Lederer-Altars im Vinschgau schauen wir uns einige seiner Werke hier in Füssen an.
Wir besuchen die Galerie im Hohen Schloss, dann die Taufkapelle in St. Mang und schließlich das Museum der Stadt Füssen.
Leitung: Magnus Peresson
Samstag, 27. Oktober 2018
Gedenken zum Todestag von Anton Sturm
Lesung mit musikalischer Umrahmung der Gruppe "Blech hoch 4"
Gestaltung: Magnus Peresson und Roland Kurz
Montag, 29. Oktober 2018
Gedanken, Erinnerungen und Geschichten aus Füssen, zu denen u. a. C. Kahle, F. Hofmann und M. Jakob beitragen.
Freitag, 2. November 2018
Besuch der Fotoausstellung mit Bildern von Karl Singer im Schlossbrauhaus Schwangau
Unser Mitglied und Kurator der Karl-Singer-Stiftung Ernst Walz wird uns durch die Ausstellung führen.
Montag, 26. November 2018
Geschehnisse am Säuling im Grenzgebiet Deutschland-Österreich, in der Zeit des Kalten Krieges;geschrieben von Kurt Gütler
Referent: Magnus Peresson
Samstag, 15. Dezember 2018
Adventlicher Hoagarte mit Lesung und mit Musik aus dem Venetianerwinkel
Gestaltung: Magnus Peresson und Suzanne Vorbrugg
Veranstaltungen 2017
Samstag, 07. Januar 2017
"Krippele luage" in Vils, hier werden Privathäuser geöffnet um ihre Krippen zu zeigen.
Montag, 30. Januar 2017
Johann Jakob Herkommer (1652-1717)
Referent: Magnus Peresson
Sonntag, 19. Februar 2017
Fasnachtskränzle im Gesellenhaus mit Kaffee und Kuchen
Gestaltung: Magnus Peresson, Helga Bierig mit ihrer Tanztruppe
Montag, 27. März 2017
"Forggensee, versunkene Heimat"
Ein Film von Herrn Gunter Bernich
Samstag, 22. April 2017
Begleitend zur Ausstellung "Flüsse und Seen in Schwaben"
2. Exkursion: Zum Schwansee auf den Spuren des alten Lech
Führung: Peter Nasemann und Magnus Peresson
Montag, 24. April 2017
Jahreshauptversammlung
Samstag, 29. April 2017
Auf den Spuren von Johann Jakob Herkommer:
St. Sebastian und Krippkirche
Führung: Magnus Peresson
Samstag, 06. Mai 2017
Auf den Spuren von Johann Jakob Herkommer:
Wanderung auf der Via Claudia vom Rasthaus Roßhaupten nach Sameister zur Herkommerkapelle, mit Kirchenführung und Einkehr in Sameister
Führung: Magnus Peresson
Freitag und Samstag, 26. und 27. Mai 2017
Kleiner aber feiner Bücherflohmarkt an der Brunnengasse und im Hauseingang
Samstag, 27. Mai 2017
Zum Gedenken an Anton Sturm
Lesung von Wilderergeschichten mit musikalischer Umrahmung der Gruppe "Blech hoch 4"
Gestaltung: Magnus Peresson und Roland Kurz
Montag, 29. Mai 2017
"Grän brennt"
Unter diesem Titel zeigt Sabrina Lang einen einstündigen Film über das Kriegsende im Mai 1945 im Tannheimer Tal und die Beschießung des Dorfes Grän durch die amerikanischen Truppen vom Füssener Freyberggarten aus.
Referentin: Sabrina Lang
Montag, 26. Juni 2017
Brunnenhof und Kreuzgang im Kloster St. Mang
Führung: Magnus Peresson und Dr. Anton Englert
Montag, 31. Juli 2017
Auf den Spuren von Johann Jakob Herkommer:
St. Mang
Führung: Magnus Persson
Samstag, 26. August 2017
Zum Gedenken an den 172. Geburtstag von König Ludwig II.
Lesung mit musikalischer Umrahmung der Gruppe "Blech hoch 4"
Gestaltung: Magnus Peresson und Roland Kurz
Montag 28. August 2017
Vorstellung des Stadtmodells von Ehepaar Fischer/Lions Club,
anschließend Information zum neu zu gestaltetenden Platz vor dem EWR
Leitung: Magnus Peresson
Samstag, 23. September 2017
Auf den Spuren von Johann Jakob Herkommer:
Fahrt nach Innsbruck zum Dom St. Jakob (von Herkommer geplant), zum Grabmal von Kaiser Maximilian, zum Ferdinandeum und Volkskundemuseum
Führung: Magnus Peresson
Anmeldungen unter: 08363/9292633 oder: wolfgang.christ(at)t-online.de
Samstag, 14. Oktober 2017
VCA-Exkursion
Führung: Magnus Peresson
Freitag, 27. Oktober 2017
Führung durch die ehemalige Klosterkirche St. Mang in Füssen und die Kapelle in Sameister
sowie
Klosterführung im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Stadt Füssen zum Herkommer-Jahr
Führung: Dr. Anton Englert und Magnus Peresson
Samstag, 28. Oktober 2017
Auf den Spuren von Johann Jakob Herkommer:
Johann Jakob Herkommer - eine Einführung
Dr. Ingo Seufert
Leben in einer geistlichen Stadt um 1700
PD Dr. Cristof Paulus, Haus der Bayerischen Geschichte/LMU München
Zur Arbeitswelt frühneuzeitlicher Baumeister und Stuckateure um 1700
Dr. Britta Kägler, LMU München
Die Füssener Bauschule
Dr. Stefan Paulus, Universität Augsburg
SEMPER REFORMANDA - St. Moritz in Augsburg im Wandel der Zeiten
Dr. Meinrad von Engelberg, TU Darmstadt, Fachgebiet Kunstgeschichte
Der Umgang mit dem Historischen in der Archtitektur Herkommers
PD Dr. Stefan Lindl, Akademischer Rat, Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte, Universität Augsburg
Andacht und Augentäuschung in modernen Perspektiven - Johann Jakob Herkommer als Deckenmaler
Dr. Angelika Dreyer, Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland, BAdW/LMU München
Herkommer und der echte Marmor
Magnus Peresson, Vorsitzender des Historischen Vereins Alt Füssen e. V.
Dominikus Zimmermann und Johann Jakob Herkommer - (k)ein Missverständnis?
Dr. Ingo Seufert, Gilching
Konzert in der ehemaligen Klosterkirche St. Mang mit Werken von Abt Gallus Zeiller (1750-1755)
Gesamtleitung: Albert Frey
Sonntag, 29. Oktober 2017
Johann Jakob Herkommer und die Wessobrunner Johann und Joseph Schmuzer
Dr. Alois Epple, Türkheim
Herkommer-Spuren im Werk der Brüder Asam
Dr. Thomas Schauerte, Museen der Stadt Nürnberg
Bauen in fürstlichem Auftrag: Herkommer als Archiktekt des Kemptener Fürstabts Rupert von Bodman
Birgit Kata M.A. Stadtarchiv Kempten
"Montiert, protraitiert, projiziert, bisweilen seziert - mal süddeutsch, mal venezianisch."
Zu den Architekturzeichnungen des Johann Jakob Herkommer
Dr. Peter Heinrich Jahn, Technische Universität Dresden
Der Bibliotheksturm von St. Mang im Spiegel benediktinischer Marienverehrung
Dr. Petra Hauke, Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Herkommer im Krieg - die erste Dissertation über den Barockbaumeister aus dem Jahre 1941
Dr. Ingo Seufert, Gilching
Montag, 30. Oktober 2017
Lesung alter Geschichten im Anton-Sturm-Haus, zum Gedenken an Anton Sturms 260. Todestag (+ 25.10.1757)
Musikalische Umrahmung der Gruppe "Blech hoch 4" mit Roland Kurz
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 27. November 2017
Der Lech, ein Natur- und Kulturdenkmal
Referent: Peter Nasemann
Veranstaltungen 2016
Mittwoch, 06. Januar 2016
Krippenwanderung in die Krippkirche, Stadtpfarrkirche, Franziskanerkirche und Spitalkirche
Führung: Magnus Peresson
Sonntag, 31. Januar 2016
Fasnachtskränzle im Gesellenhaus mit Kaffee und Kuchen
Gestaltung: Magnus Peresson, Abordnung des Frauenbundes
Montag, 29. Februar 2016
Vortrag mit Lichtbildern über schöne, alte Häuser im Füssener Land
Referent: Magnus Peresson
Montag, 25. April 2016
Jahreshauptversammlung
Samstag, 28. Mai 2016
Lesung alter Füssener Geschichten im Anton-Sturm-Haus,
mit musikalischer Umrahmung von der Gruppe "Blech hoch 4"
Gestaltung: Magnus Peresson und Roland Kurz
Montag, 30. Mai 2016
Auf Grund der nicht genehmigten Zuschüttung des Mühlkanals macht Alt Füssen einen Spaziergang vom Lechfall zur Lechbrücke
Geologie, Geschichte, Rechtliches über das Areal der ehemaligen Hanfwerke
Leitung: Peter Nasemann, Magnus Peresson, Dr. Christoph Böhm
Montag, 27. Juni 2016
Führung durch die Krippkirche
Führung: Fredl Hofmann und Magnus Peresson
Montag, 25. Juli 2016
Führung durch die Feldkirche Führung: Fredl Hofmann und Magnus Peresson
Samstag, 20. August 2016
Lesung alter Füssener Geschichten im Anton-Sturm-Haus, anlässlich des 171. Geburtstages von König Ludwig II.
mit musikalischer Umrahmung von der Gruppe "Blech hoch 4" mit Roland Kurz
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 29. August 2016
Führung durch die Spitalkirche mit Fredl Hofmann und Peresson Magnus
Mittwoch, 14. September 2016
Einladung für unsere Mitglieder zur Eröffnung der Wanderausstellung unter Zusammenarbeit unserers Vereins "Flüsse und Gewässer in Schwaben"
Freitag, 16. September 2016
Begleitend zur Ausstellung "Flüsse und Gewässer in Schwaben" gibt es einen Spaziergang zum Thema "Der Lech im Stadtgebiet" über Bad Faulenbach, Maxsteg und Magnustritt zur Theresienbrücke
Leitung: Magnus Peresson und Peter Nasemann
Montag, 26. September 2016
Franz Anton Zeiller (1716 - 1794) - zum 300. Geburtstag des Barockmalers.
Referent: Klaus Wankmiller
Samstag, 29. Oktober 2016
Lesung alter Geschichten im Anton-Sturm-Haus, zur Erinnerung an Anton Sturm sowie an die Stifter Anna und Johann Suiter, musikalische Umrahmung von der Gruppe "Blech hoch 4" mit Roland Kurz
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 31. Oktober 2016
Vorstellung des neuen Jahrbuches 2015 durch die Autoren und die Herausgabe
Montag, 28. November 2016
Heimat Allgäu - Landeskunde aus geographischer und historischer Sicht
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Frei, ehem. Bezirksheimatpfleger im Bezirk Schwaben
Im Anschluss wird Herr Prof. Dr. Frei sein neuestes Werk über Schwaben vorstellen.
Samstag, 10. Dezember 2016
Lesung von Geschichten, die der Zeit und der Region entsprechen, mit
musikalischer Umrahmung von der Gruppe "Blech hoch 4" mit Roland Kurz
Lesung: Magnus Peresson
Veranstaltungen 2015
Montag, 26. Januar 2015
Dia-Vortrag von 80 Bildern über Füssen in den 50er Jahren. Der Abstand von 60 Jahren lässt die gravierenden Veränderungen des Füssener Stadtbildes erkennen und erlaubt eine Wertung.
Bilder: Ernst Walz und Magnus Peresson
Referent: Magnus Peresson
Sonntag, 08. Februar 2015
Fasnachtskränzle mit Kaffee und Kuchen
Montag, 23. Februar 2015
Jahreshauptversammlung
Montag, 30. März 2015
Vorstellung des neuen Jahrbuches 2013 durch die Autoren und die Herausgabe
Montag, 27. April 2015
Diavortrag einzigartiger Bilder von Füssen um 1900
Diese wurden dem Verein als Originalabzüge zur Reproduktion zur Verfügung gestellt und zeigen den Verlust des ursprünglich einmaligen Stadtbildes.
Referent: Magnus Peresson
Samstag, 30. Mai 2015
Zum 325. Geburtstag von Anton Sturm:
Führung in der Kirche St. Mang zu den Kunstwerken von Anton Sturm,
abends um 19.30 Uhr Lesung alter Füssener Geschichten im Anton-Sturm-Haus
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 29. Juni 2015
Führung durch die Kirche "Zur lieben Frau am Berg"
Führung: Fredl Hofmann
Montag, 27. Juli 2015
Erläuterungen zum Bebauungsplan Östliche Floßergasse (unterhalb der Franziskanerkirche und dem Kloster)
Samstag, 22. August 2015
Geschichten über König Ludwig II. im Hinblick auf dessen 170. Geburtstag
Lesung: Magnus Peresson
Musikalische Einlagen: Roland Kurz mit seinen Freunden
Montag, 31. August 2015
Besichtigung der Veitskapelle im Hohen Schloss
Führung: Magnus Peresson
Montag, 28. September 2015
Außerordentliche Hauptversammlung
Bebauungsplan "A52 - östliche Floßergasse"
Information und Abstimmung über das weitere Vorgehen des "Historischen Vereins Alt Füssen"
Samstag, 10. Oktober 2015
VHS und Alt Füssen: Via Claudia Exkursion nach Mals und ins Matschertal zum „Troja der Alpen“
Führung: Magnus Peresson
Montag, 26. Oktober 2015
Lichtbildervortrag über die Baugeschichte des Hohen Schlosses, die vor 510 Jahren weitgehend abgeschlossen war
Referent: Magnus Peresson
Samstag, 31. Oktober 2015
Gedenkabend zum 258. Todestag von Anton Sturm
Es werden Geschichten gelesen und der Abend wird von den Geschwistern Jocham mit unverfälschter Volksmusik umrahmt
Montag, 16. November 2015
Herausgabe des Jahrbuches 2014
Montag, 30. November 2015
Vortrag über die Via Claudia Augusta
Wir konnten den anerkannten Archäologen Herrn Prof. Dr. Wolfgang Czysz für diesen Abend gewinnen, um die Widersprüche um den Verlauf dieser Römerstraße auszuräumen und den genauen Verlauf darzustellen.
Referent: Herr Prof. Dr. Czysz
Samstag, 12. Dezember 2015
Adventlicher Abend im Anton-Sturm-Haus
Veranstaltungen 2014
Montag, 27. Januar 2014
Der Alatsee - Die Wahrheit
Referent: Jürgen Geisenfelder (Wasserwacht Füssen - aus der Sicht des Tauchers)
Sonntag, 23. Februar 2014
Fasnachtskränzle
Sonntag, 30. März 2014
Auf Grund der außergewöhnlichen Absenkung des Forggensees Exkursion zum alten Steinbruch und Opferplatz bei Deutenhausen
Führung: Magnus Peresson
Montag, 31. März 2014
Jahreshauptversammlung
Sonntag, 06. April 2014
Exkursion auf der alten Straße zur alten Tiefentalbrücke und zum Platz der alten Magnus-Kapelle
Führung: Magnus Peresson und Peter Nasemann
Montag, 26. Mai 2014
Rückschau auf die außergewöhnliche Absenkung des Forggensees sowie Dokumentation über frühere Orte im Forggensee mit interessanten Bildern.
Referenten: Jürgen Geisenfelder und Ernst Walz
Samstag, 31. Mai 2014
Zum 324. Geburtstag von Anton Sturm: Lesung alter Füssener Geschichten
sowie Harfenmusik, dargeboten von Suzanne Vorbrugg
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 30. Juni 2014
Begehung des Kalvarienberges
Ausführungen zur Geologie und zur früheren Nutzung des Berges als Steinbruch
Führung: Peter Nasemann
und Vortrag mit Bildern über frühere Fronleichnamsprozessionen
Referent: Magnus Peresson
Freitag, 18. Juli 2014
Erörterung über Geschichte, Konzept, Architektur und Abbruch des Bahnhofs - Neubau und die Haltung des Denkmalamtes
Referenten: Magnus Peresson und Dr. Christoph Böhm
Montag, 28. Juli 2014
Kirchenführung durch St. Sebastian und Rundgang durch den "Alten Friedhof"
Führung: Alfred Hofmann
Samstag, 02. August 2014 im Hof des Anton-Sturm-Hauses
Musikalischer Abend mit Roland Kurz und seinen Bläserfreunden, es wird auch die eine oder andere Geschichte erzählt oder gelesen.
Mittwoch, 03. September 2014 in der Sparkasse Allgäu, Füssen
Fotoausstellung über die einst bedeutende römische Straße, die Via Claudia Augusta. Der Südtiroler Fotograf und Buchautor Gianni Bodini stellt den Verlauf der antiken Straße zwischen Ostiglia am Po, Venedig und der Donau in Bildern vor.
Samstag, 06. September 2014
Ganztagesfahrt zu Magnuskirchen, die in Beziehung zum ehemaligen Kloster St. Mang stehen: Locherboden, die Klosterkirche in Stams und die Magnuskirche in Ranggen und Tobadill
Montag, 29. September 2014
Vorstellung des neuen Jahrbuches 2012 durch die Autoren und die Herausgabe
Freitag, 03. Oktober 2014
Gemeinsame Besichtigung der Balthasar Riepp Ausstellung in Vils "Gemalte Weisheiten"
Freitag, 17. Oktober 2014
Fotoausstellung 60 Jahre Forggensee
Referenten: Ernst Walz und Magnus Peresson
Montag, 27. Oktober 2014
Vortrag über die frühen Jahre des Füssener Bahnhofs
Referent: Jürgen Geisenfelder
Montag, 24. November 2014
Film und Referat über Margarete von Schwangau und Oswald von Wolkenstein
Referenten: Magnus Peresson und Lisa Wintergerst
Samstag, 29. November 2014
Halbtagesfahrt
Besuch einer Karolingischen Kirche in Sandau, anschließend Besichtigung von 37 außergewöhnlichen Krippen in Landsberg am Lech
Veranstaltungen 2013
Montag, 28. Januar 2013
Vorstellung des neuen Jahrbuches 2011 durch die Autoren und Herausgabe
Sonntag, 03. Februar 2013
Fasnachtskränzle
Gestaltung: Magnus Peresson mit einer Abordnung des Frauenbundes
Montag, 25. Februar 2013
Der Lech: Landschaft im Wandel
Referent: Peter Nasemann
Montag, 25. März 2013
Jahreshauptversammlung mit Wahl der Vorstandschaft
Samstag, 20. April 2013
Forggenseewanderung
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 29. April 2013
Gallus Zeiller und Wilhelm Lechleitner - zwei komponierende Mönche
Vortrag und Auszüge aus deren Kompositionen
Referent: Klaus Wankmiller
Montag, 06. Mai 2013
Herr Magnus Wintergerst erläutert die Ausgrabungsarbeiten, die auf Grund des Bodendenkmals notwendig geworden sind.
Montag, 27. Mai 2013
Aus Anlass zum 323. Geburtstag von Anton Sturm
Geschichten aus Füssen und seiner Umgebung
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 24. Juni 2013
Brunnenspaziergang durch Füssen
Führung: Magnus Peresson
Montag, 29. Juli 2013
Begehung des Alten Friedhofs
Führung: Magnus Peresson
Montag, 26. August 2013
Anlässlich des 168. Geburtstag von König Ludwig II. am 25. August 1845 unbekannte Episoden aus dem Leben von König Ludwig II.
Lesung: Magnus Peresson
Freitag, 06. September 2013
Vorstellung des neu erworbenen Gemäldes und des neu gepflasterten Hofes im Anton-Sturm-Haus
Freitag, 13. September 2013
Besuch der Sonderausstellung des Fotografen Karl Singer
Führung: Kurator der Stiftung Ernst Walz
Montag, 30. September 2013
Blick zurück auf die archäologische Grabung auf dem Vorplatz von St. Mang
Der alte Kulturort Magnustritt am Lusalten
Vortrag mit Bildern: Magnus Peresson
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Unsere große Gönnerin Frau Anna Suiter ist verstorben.
Wir verdanken ihr unsere Räumlichkeiten im Anton-Sturm-Haus in der Brunnengasse, sie hat Alt Füssen eine Heimat gegeben.
Montag, 28. Oktober 2013
Leben und Wirken von Franz Xaver Seelos, der als Priester und Missionar der Redemptoristen in den USA tätig war, dort im Alter von 48 Jahren an Gelbfieber starb und am 9. April 2000 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen wurde.
Referent: Alfred Hofmann
Donnerstag, 31. Oktober 2013
Gedenken an unsere Gönnerin Frau Anna Suiter im Anton-Sturm-Haus
An diesem Abend kommen Geschichten aus dem alten Füssen und Gedichte Füssener Poeten zu Gehör.
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 25. November 2013
Buchvorstellung "Boandlkramer"
Geschichten um den Tod
Referent: Pfarrer Rupert Bader, Vils
Samstag, 07. Dezember 2013 Hintere Gasse 17
Einladung zur Besichtigung in das, mit noch weitgehend erhaltener Biedermeiersubstanz renovierte "Maurus-Haus" von Herrn Alexander Jlsken.
Samstag, 14. Dezember 2013
Adventlicher Abend im Anton-Sturm-Haus
Veranstaltungen 2012
Montag, 30. Januar 2012
Vorstellung des neuen Jahrbuches 2010 durch die Autoren und Herausgabe
Sonntag, 12. Februar 2012
Fasnachtskränzle im Gesellenhaus
Gestaltung: Magnus Peresson mit einer Abordnung des Frauenbundes
Montag, 27. Februar 2012
Die Bauweise des inneren Stadtmauerrings um 1286 und seine baulichen Reste
Lichtbildervortrag in Anlehnung zur derzeitig laufenden Ausstellung
Referent: Magnus Peresson
Samstag, 17. März 2012
"Die Füssener Stadtmauer - Tore und Türme"
Besuch der Sonderausstellung, anschließend Rundgang zum inneren Mauerring
Führung: Magnus Peresson
Montag, 26. März 2012
Jahreshauptversammlung
Montag, 30. April 2012
Der vergessene Bergbau
Vortrag mit Bildern und Materialproben
Referent: Peter Nasemann
Freitag, 4. Mai 2012
Abendspaziergang auf der Via Claudia Augusta im Forggensee
Führung: Magnus Peresson
Mittwoch, 30. Mai 2012
Anlässlich des 322. Geburtstages von Anton Sturm (geb. 30.5.1690):
Lesung von Magnus Peresson aus Peter Dörflers Roman "Die Wessobrunner"
Montag, 25. Juni 2012
Jagdgeschichten
Lesung von Stephan Renner aus seinem Buch
Montag, 30. Juli 2012
Drei-Generationen-Führung durch die Altstadt
Führung: Magnus Peresson
Sonntag, 26. August 2012
Besuch der Sonderausstellung der Werke von Kunstmaler Oskar Freiwirth-Lützow
in der städtischen Gemäldegalerie im HohenSchloss
Anschließend Spaziergang über den Baumgarten zum Wohnhaus und Atelier von Oskar Freiwirth-Lützow in Bad Faulenbach
Führung: Magnus Peresson
Montag, 24. September 2012
Die Entwicklung des Füssener Stadtbildes in den vergangenen Jahrzehnten und die geplanten Eingriffe in der Zukunft
Vortrag mit Lichtbildern von Magnus Peresson und Peter Nasemann im Gesellenhaus
Freitag, 28. September 2012
Ortstermin an der Franziskanerkirche (Stephanskirche), bezugnehmend auf den Hoagarte vom 24. September
Information über das geplante Vorhaben die Stephanshalde (Ruhlandanwesen) unterhalb des Franziskanerklosters massiv zu bebauen
Leitung: Magnus Peresson und Peter Nasemann
Montag, 29. Oktober 2012
Bäuerliche Kultur: Bauernhäuser und die bäuerlich geprägte Landschaft
Vortrag: Magnus Peresson
Samstag, 3. November 2012
Geschichten aus der Vergangenheit Füssens
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 26. November 2012
Alte Friedhöfe in Füssen
Vortrag: Magnus Peresson
Samstag, 8. Dezember 2012
Adventlicher Hoagarte mit Lesung im Anton-Sturm-Haus
Veranstaltungen 2011
Montag, 31. Januar 2011
Rückblick mit Lichtbildern auf die Fahrt und die Exkursionen des Jahres 2010
Vortrag: Magnus Peresson
Sonntag, 27. Februar 2011
Fasnachtskränzle im Gesellenhaus
Gestaltung: Magnus Peresson, Abordnung des Frauenbundes
Samstag, 26. März 2011
Exkursion nach Dürracker zur rätselhaften Wallanlage und zum Brandopferplatz auf der Illasberginsel
Leitung: Magnus Peresson und Peter Nasemann
Montag, 28. März 2011
Jahreshauptversammlung
Freitag, 13. Mai 2011
Abendspaziergang zur rätselhaften Wallanlage an der Mangmühle
Leitung: Magnus Peresson und Peter Nasemann
Montag, 30. Mai 2011
Vortrag: Neue Erkenntnisse zum Tod von König Ludwig II.
Referent: Magnus Peresson
Pfingstmontag, 13. Juni 2011
Exkursion mit Lesungen im Schwanseepark, anlässlich des 125. Todestages von König Ludwig II.
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 27. Juni 2011
Exkursion auf den Spuren von König Ludwig II.
Über den Frauenstein zum Pindarplatz
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 25. Juli 2011
Abendspaziergang durch die innere Vorstadt
Leitung: Magnus Peresson
Samstag, 27. August 2011
Wanderung auf der Via Claudia nach Sameister, anschließend Führung durch die Herkommer Kapelle, danach Einkehr im Geburtshaus von Herkommer
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 26. September 2011
Vorstellung von 50 Originalabzügen des Fotografen Schradler aus den Jahren 1865 -1890
Vortrag: Magnus Peresson
Freitag, 21. Oktober 2011
Führung für die Öffentlichkeit und Mitglieder von Alt Füssen durch das Anton-Sturm Haus
Montag, 31. Oktober 2011
Lesung mit Lichtbildern von Sagen und Geschichten, die sich um Berge und Seen ranken
Referent: Magnus Peresson
Montag, 28. November 2011
Der Abend wird den Poeten Füssens gewidmet sein
Referent: Magnus Peresson
Veranstaltungen 2010
Sonntag, 3. Januar 2010
Konzert mit weihnachtlichen Weisen und kleine, verbindende Lesungen im Anton-Sturm-Haus
Gestaltung: Magnus Peresson, Johanna und Margarete Huber, Elisabeth Jaumann, Frau Jaumann-Bader, Klaus Wankmiller
Montag, 25. Januar 2010
Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2009
Lichtbilder von Magnus Peresson und Film von Dr. Helmar Schweiger
Sonntag, 7. Februar 2010
Fasnachtskränzchen
Gestaltung: Magnus Peresson, Abordnung des Frauenbundes
Montag, 22. Februar 2010
Ein Haus erzählt seine Geschichte
Vortrag mit Bildern: Lothar Füller
Montag, 29. März 2010
Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes
Samstag, 10. April 2010
Lesung von Lisa Wintergerst aus ihrem Buch "Orte der Göttin", mit musikalischer Umrahmung im Anton-Sturm-Haus
Samstag, 17. April 2010
Kleine Exkursion zum ehemaligen Hochgericht auf dem Horner Galgenbichl und in die benachbarten Lechauen
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 26. April 2010
Römische Brücken
Referent: Magnus Peresson;
sowie:
Information über den Kirchenvorplatz von St. Mang und zur Sanierung der vom Einsturz gefährdeten Mauer bei der St. Annakapelle
Referent: Dr. Helmar Schweiger
Donnerstag, 13. Mai - Sonntag, 16. Mai 2010
Fahrt nach Venedig zusammen mit der Volkshochschule Füssen
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 31. Mai 2010
Lichtbildervortrag über das alte Füssen vor ca. 50 Jahren, Fotos aus dem Nachlass von Dr. Sigismund Schmidt sowie von Hermann Arnold
Referent: Magnus Peresson
Montag, 28. Juni 2010
Kirchenführung durch St. Mang: Die Arbeiten des Baumeisters Johann Jakob Herkommer
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 26. Juli 2010
Kirchenführung durch St. Mang: Die Wand- und Deckenfresken von Franz Georg Hermann ab 1720 (z. B. Der Tod des hl. Magnus; der Kampf des hl. Magnus mit dem Drachen)
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 25. Oktober 2010
Bilder aus dem Album der Baroness Olga von Freyberg
Referent: Magnus Peresson
Montag, 29. November 2010
Vorstellung des Jahrbuches 2009 von Alt Füssen
Leitung: Magnus Peresson
Veranstaltungen 2009
Montag, 26. Januar 2009
Die Lechverbauung im Allgemeinen und die derzeit laufenden Arbeiten
Vortrag: Gerhard Mayer vom Wasserwirtschaftsamt
Sonntag, 15. Februar 2009
Fasnachtskränzchen im Hotel Hirsch
Gestaltung: Magnus Peresson, Abordnung des Frauenbundes
Samstag, 21. März 2009
Exkursion: Der Lech an der Grenze
Leitung: Peter Nasemann
Montag, 30. März 2009
Jahreshauptversammlung im gotischen
Saal des Kolpinghauses
Montag, 6. April 2009
Referat: Dr. Richard Bletschacher zum Thema Geigenbau
Samstag, 25. April 2009
Exkursion: Der Lech an der Grenze
Leitung: Peter Nasemann
Montag, 27. April 2009
Vorstellung des neu ausgegrabenen Färberturms (Fundamente)
und des neu entdeckten Fluchttunnels in der Luitpoldstrasse, anschließend
Vortrag von Magnus Peresson im Kolpinghaus
Donnerstag, 21. - Sonntag, 24. Mai 2009
Fahrt nach Brescia zusammen mit
der Volkshochschule Füssen
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 25. Mai 2009
Die frühe, meist religiös geprägte Kultur der Alpen
Vortrag: Magnus Peresson
Montag, 29. Juni 2009
Ortstermin auf dem Magnusplatz
Freitag, 24. Juli 2009
Vorstellung des Jahrbuches 2008 von Alt Füssen
Leitung: Dr. Christoph Böhm
Freitag, 21. August 2009
Sagen über die Venediger-Männlein und ihr wissenschaftlicher Hintergrund
Lesung: Magnus Peresson
Montag, 28. September 2009
Das historische Füssen in alten Ansichten sowie besondere Begebenheiten und frühere Bürger der Stadt
Diavortrag: Magnus Peresson
Montag, 26. Oktober 2009
Beinhäuser, Marterln und die Füssener Friedhöfe
Diavortrag: Magnus Peresson
Montag, 30. November 2009
Geschichte im Füssener und Tiroler Land und die Geschehnisse vor 200 Jahren
Vortrag mit Bildpräsentation: Reinhold Schrettl
Veranstaltungen 2008
Sonntag, 27. Januar 2008
Fasnachtskränzchen im Gesellenhaus
Gestaltung: Magnus Peresson, Johanna Huber, Elisabeth Jaumann, Jörg Maurer, Abordnung des Frauenbundes
Samstag, 23. Februar 2008
Lesung: Richard Bletschacher im Anton Sturmhaus
Montag, 25. Februar 2008
Rückblick mit Lichtbildern auf die Fahrten und Exkursionen des Jahres 2007
Vortrag: Magnus Peresson
Montag, 31. März 2008
Jahreshauptversammlung
Donnerstag, 3. April 2008
Lesung von Jörg Wanner aus seinem Buch "Jahrgang 1918"
Montag, 28. April 2008
Neue Erkenntnisse über Anton Sturm im Colloquiumsaal des Museums der Stadt Füssen
Vortrag: Herbert Wittmann
Montag, 26. Mai 2008
Die Massengräber am Blutanger
Leitung: Magnus Peresson
Donnerstag, 29. Mai – Sonntag, 1. Juni 2008
Die Kulturfahrt nach Brescia musste leider wegen
zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Montag, 30. Juni 2008
Exkursion auf dem Baumgarten
Leitung: Magnus Peresson
Freitag, 18. Juli 2008
Vorstellung des Jahrbuchs 2007 von Alt Füssen im Hotel Hirsch
Leitung: Dr. Christoph Böhm
Montag, 28. Juli 2008
Gipsvorkommen und Stuckhandwerk
Modelle und Vorstellung der Stuckateure Josef Schnitzer (Vater und Sohn)
Sonderausstellung im Museum der Stadt Füssen
Montag, 25. August 2008
Geschichten aus Füssen und Umgebung
Zum 90. Geburtstag des Historischen Vereins Alt Füssen und
zum 163. Geburtstag von König Ludwig II.
Lesung: Magnus Peresson
Samstag, 20. September 2008
Der "Historische Verein Alt Füssen" lädt zur Feier seines 90-jährigen
Bestehens in den Fürstensaal des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang
ein.
Begrüßung: Magnus Peresson
Festvortrag: Martin Wölzmüller: "Verantwortung für die Heimat - wer muss sich um Geschichte, Kultur und Tradition kümmern?"
Musikalische Umrahmung: Elisabeth Jaumann, Johanna, Margarete Huber und Klaus Wankmiller
Montag, 29. September 2008 20 Uhr im Anton Sturm-Haus
Sagen aus dem Füssener Land, welche sich um Berge und Seen ranken
Lesung: Magnus Peresson
Samstag, 4. Oktober 2008
Halbtagesfahrt in das Oberammergau Museum
musste aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl leider abgesagt werden.
Freitag, 10. Oktober 2008
Geigenbau
Lesung von Richard Bletschacher aus seinen Büchern zum Thema Geigenbau
Montag, 27. Oktober 2008
Lichtbildervortrag über die Geschichte des Lechtals
Vortrag: Peter Nasemann
Montag, 24. November 2008
Lichtbildervortrag über die Werke von Johann Jakob Herkomer
Referent: Magnus Peresson
Veranstaltungen 2007
Eingedenk des 250. Todestages von Anton Sturm lag das Gewicht der Unternehmungen auf der Vertiefung unserer Kenntnisse über sein umfangreiches Werk.
Dazu zählten Führungen, Exkursionen, eine große Fahrt nach Lucca, nach Südtirol und ein Gedenkgottesdienst in St. Mang.
Montag, 29. Januar 2007
Rückblick mit Lichtbildern auf die Fahrten und Exkursionen des Jahres 2006:
Wanderung zu Steinbrüchen und Kalköfen
Florenzreise
Roggenburg, Buxheim und Ottobeuren - Auf den Spuren von Anton Sturm
Vortrag: Magnus Peresson
Sonntag, 11. Februar 2007
Fasnachtskränzchen im Gesellenhaus
Gestaltung: Magnus Peresson, Cilly Kahle, Johanna und Margarete Huber
Montag, 26. März 2007
Peter Nasemann spricht zum Thema "Der Lech an der Grenze" und illustriert seinen Vortrag mit Lichtbildern. Der Abend ist gleichzeitig Einstimmung zu der am 31. März stattfindenden Exkursion in den Bereich Kratzer, Stieglerberg und Pinswang.
Samstag, 31. März 2007
Exkursion: "Der Lech an der Grenze"
Leitung: Peter Nasemann
Montag, 30. April 2007
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im gotischen Saal des Gesellenhauses
Donnerstag, 17. – Sonntag, 20. Mai 2007
Viertagesfahrt über Pistoia nach Lucca, Marlia, Pisa und Vinci
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 4. Juni 2007
Vorstellung des Jahrbuches 2006:
Dr. Alois Epple, Türkheim, und Klaus Wankmiller, Reutte, halten Kurzreferate zu ihren Aufsätzen.
Im Anschluss wird das Jahrbuch an die Mitglieder verteilt.
Moderation: Dr. Christoph Böhm
Samstag, 23. Juni 2007
Exkursion: "Auf den Spuren des Füssener Bildhauers Anton Sturm"
Fahrt nach Sonthofen, Altstädten, Schöllang und Oberstdorf
Leitung: Magnus Peresson
Samstag, 28. Juli 2007
Exkursion: "Auf den Spuren des Füssener Bildhauers Anton Sturm"
Fahrt nach Bernbeuren, Burggen, Wies und Steingaden
Leitung: Magnus Peresson
Samstag, 15. September 2007
In der Anton-Sturm-Stube singen und musizieren Johanna und Margarete Huber, Elisabeth
Jaumann sowie Klaus Wankmiller. Magnus Peresson liest Texte über den heiligen Magnus und Bruno Kölbl trägt dazu eine Mundartgeschichte bei.
Samstag, 22. September 2007
Exkursion: "Auf den Spuren des Füssener Bildhauers Anton Sturm"
Fahrt in das Land der weißen Steine (Laas im Vinschgau)
Leitung: Magnus Peresson
Montag, 24. September 2007
Leben und Werk Anton Sturms (Lichtbildervortrag)
Vortrag: Magnus Peresson
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Todestag von Anton Sturm
Besuch des vermeintlichen Grabes von Anton Sturm auf dem alten Friedhof und seines Wohnhauses; anschließend Führung in St. Mang: Die Plastiken Anton Sturms
Leitung: Magnus Peresson
Samstag, 27. Oktober 2007
Fahrt nach Breitenwang und Bichlbach sowie in das Museum Reutte zur Anton-Sturm-Ausstellung
Leitung: Magnus Peresson
Sonntag, 28. Oktober 2007
Gedenkmesse zum 250. Todestag Anton Sturms
Montag, 29. Oktober 2007
Allgäuer Orts- und Bergnamen
Vortrag: Dr. Thaddäus Steiner:
Montag, 26. November 2007
Bauernregeln, Zeichen und Einfluss von Mond und Sternen auf das Wachstum der Pflanzen
Vortrag: Pius Lotter
Veranstaltungen 2006
30. Januar 2006
Rückblick auf die Fahrten 2005
Vortrag mit Lichtbildern
19. Februar 2006
Fasnachtskränzchen im Gesellenhaus
Gestaltet von Cilly Kahle, Michael Jakob und Magnus Peresson
27. März 2006
"Steinreiches Füssen"
Vortrag mit Lichtbildern von Peter Nasemann
01. April 2006
"Steinbrüche und Kalköfen rund um Kienberg und Kalvarienberg"
Exkursion mit Peter Nasemann und Magnus Peresson
24. April 2006
Hauptversammlung im Gesellenhaus
25. – 28. Mai 2006
Vier-Tages-Fahrt nach Florenz
"Auf den Spuren großer Bildhauer"
Leitung: Angela Helmer und Magnus Peresson
29. Mai 2006
"Stadtplätze unter besonderer Würdigung des Vorplatzes von St. Mang"
Lichtbilder von Magnus Peresson
26. Juni 2006
"Füssener Stadtplätze und der Vorplatz von St. Mang"
Führung: Magnus Peresson, anschließend Diskussion im Gesellenhaus
23. September 2006
"Auf den Spuren des Bildhauers Anton Sturm"
Exkursion nach Roggenburg, Buxheim und Ottobeuren.
Leitung: Magnus Peresson
Führung in Ottobeuren: Pater Ulrich Faust
25. September 2006
"St. Mang – oder wie aus einer Basilika eine Wandpfeilerkirche wurde"
Lichtbilder von Magnus Peresson im Gesellenhaus
28. Oktober 2006
Tag der offenen Tür im Anton-Sturm-Haus mit Lesungen aus Büchern unserer Bibliothek.
Zuvor wurde die mutmaßliche Grabstätte Anton Sturms auf dem Alten Friedhof besucht.
30. Oktober 2006
Bericht über die laufenden Arbeiten im Anton-Sturm-Haus
Lichtbilder von Angela u. Werner Helmer
27.November 2006
"Fluss an der Grenze"
Lichtbilder von Peter Nasemann und Magnus Peresson